Page 7 - Willy Blaser - Maopai
        P. 7
     spitziger, schmäler sind und aufrecht wachsen. Die Faserbanane ist in den Philippinen
heimisch. Aus den Fasern der Blattscheiden werde Netze, Taue und Garne hergestellt. Die
Fasern sind ausserordentlich stark und Salzwasser resistent, weshalb diese vor allem für
Seeseile geeignet sind. Die Philippinen sind mit rund 50'000 To der weltweit grösste
Produzent. Eine der besten Qualität wächst in Eastern Samar. Dies ist auch der Grund weshalb
die Amerikaner 1901 nach Samar kamen (siehe das Massaker von Balangigan – Maopai 9).
Abaca - Manilahanf
Rattan sind kletternde Palmen. Sie wachsen als starke mit Dornen versehenen Spreizklimmer
den hohen Bäumen des tropischen Urwaldes entlang. Die Rattan-Liane wächst sehr schnell
und kann bis zu 140 Meter lang werden. Um die Liane zu „ernten“ wird dabei oft der ganze
Baum gefällt. Das Holz der Rattanpalme ist fest, jedoch weitaus biegsamer als die anderen
Holzarten. Die bekannteste Verwendung von Rattan (Aussenhaut) und Peddigrohr (Kern) sind
Korbwaren und geflochtene Möbel, wie Stühle oder Sessel. Vor der Verarbeitung wird das
Material eingeweicht und unter Dampf weich und elastisch genug zum Flechten gemacht.

