Page 4 - Willy Blaser - Mabuhay
P. 4
fällt mir nicht leicht. Ich fühle mich in den ersten Tagen wie auf die Strasse gesetzt, einsam,
heimatlos. Ich ziehe daher gleich weiter nach Pattaya ins Twin Palms Resort. Dort fühle ich
mich wenigstens ein kleinwenig zu Hause.
Hingis, Wahlen und chinesisches Neujahr
In Pattaya weilt derzeit auch Martina Hingis, unsere fünfmalige Tennis Grand Slam Siegerin.
Nachdem sie vor zwei Jahren den Tennissport aufgrund einer chronischen Schulterverletzung
an den Nagel hängte, startet sie hier bei den mit 170'000 US $ dotierten WTA-Turnier des
Volvo Women’s Open. Das Turnier beginnt mit einem Paukenschlag, als Martina, das gross
angekündigte Zugpferd und Star des Turniers, bereits in der ersten Runde gegen die Deutsche
Marlene Weingartner, Nummer 73 der Weltrangliste, in drei Sätzen, 6:1, 2:6 und 2:6
ausscheidet. Das Turnier gewinnt übrigens Conchita Martinez (Sp).
Martina Hingis, Star des Volvo Women's Open 2005
Am 2. Februarwochenende finden in Thailand die Parlamentswahlen statt. Wahlen in Thailand
sind bei vielen ausländischen Touristen unbeliebt, denn diese sind mit Einschränkungen
verbunden. So darf während zwei Tagen kein Alkohol weder verkauft noch ausgeschenkt
werden! Nach den inoffiziellen Ergebnissen hat die Thai Rak Thai Partei von Premierminister
Thaksin einen ganz klaren Sieg errungen. Von den 500 Sitzen im Repräsentantenhaus, dürfte
die TRT neu ca. 400 Sitze einnehmen. Mit diesem Machtgewinn kann Thaksin das Königreich
praktisch alleine regieren. Grosse Verlierer der Wahlen sind die Demokraten, die nur gerade
93 Sitze sichern konnten. Die Politik von Premierminister Thaksin scheint demnach bei der
Bevölkerung auf grosse Zustimmung zu stossen. Die Wirtschaftswachstumrate weist Zahlen
aus, von der man in Europa nur träumen kann. Neue Hotels, Condos, Warenhäuser wachsen
wie Pilze aus dem Boden. Der Wohlstand ist auch auf den Strassen bemerkbar. Bald
jedermann besitzt ein kleines Motorrad, Nobelkarrossen sind in der Überzahl. Doch dies ist ein
gefährliches Trugbild hinter welchem eine gefährliche Zeitbombe tickt. Die Thais leben