Page 15 - Willy Blaser - Mabuhay
P. 15
Landweg nach Nepal abzubrechen, war ein schwieriger Entscheid. Umso mehr ich diesen unter
grossem Zeitdruck fassen musste. Dies ist nun schon das 3. Mal, dass ich meine Pläne nach
Nepal zu reisen, infolge politischer Unruhen, absagen muss. Schade um die schöne Reise nach
Sri Lanka und Süd-Indien! Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben und wer weiss, vielleicht
lässt sich ja Mal jemanden finden der sich dieser Reise anschliessen würde!
Mit diesem Entscheid lasse ich mir die Option offen, sollte sich die politische Lage bis Ende
Februar beruhigen, noch immer von Bangkok nach Kathmandu fliegen zu können. Die seit dem
12. Februar von den Maoisten landesweit durchgeführte Strassenblockade nach Kathmandu
führte in der nepalesischen Hauptstadt zu Versorgungsengpässen. Die Blockade wurde daher
nach zwei Wochen aufgehoben, doch die Rebellen warnten bereits vor einem erneuten
landesweiten Streik beginnend am 14. März.
Seit 1996 liefern sich das Militär und maoistischen Rebellen einen erbitterten Kampf. Die
Rebellen wollen die Monarchie stürzen und eine kommunistische Republik errichten. Seit
Beginn des Aufstandes kamen bei den Auseinandersetzungen mehr als 11 000 Menschen ums
Leben. Die Hintergründe dieses Konfliktes sind im Buch „Krieg im Himalaya“ von Benedikter
Thomas (LIT Verlag, München 2003) dargestellt.