Page 19 - Willy Blaser - Mabuhay
        P. 19
     Fabrikation von Schirmen beiwohnen. Ich bin von der Handfertigkeit und der Cleverness der
Handwerker begeistert, vor allem mit welch einfachen Mitteln sie arbeiten. Ich kann wohl im
Internet einen Computer bedienen, wäre aber unfähig, einen Schirm zu konstruieren.
Besonders imponierend finde ich die kleine Drehbank mit welchem das Hauptstück des
Schirmes hergestellt wird. Von der Spitze eines dünnen Bambusstabes wird eine Schnur
zweimal um das zu bearbeitende Holzstück gerollt und an einem Pedal festgemacht. Drückt
man aufs Pedal wird die Bambusspitze nach unten gezogen, lässt man es los, geht die Schnur
durch den Zug des Bambusses wieder nach oben. Indem man das Pedal wie bei den alten
Nähmaschinen tritt, wird das Holzstück wie auf einer Drehbank gedreht und kann so
bearbeitet werden. Genial! Noch genialer ist die Konstruktion der Haltevorrichtung, das sog.
Klemmstück. Als Erinnerung stellt der Handwerker eigens ein Stück für mich her.
Die Beinruderer vom Inlee-See
In drei Tagen ist unsere Rundreise bereits beendet. In Heho müssen wir daher unseren Flug
mit der Mandalay Airways nach Yangon bestätigen lassen. Ausgangspunkt aller Touren zum
Inlee-See ist Nyaungshwe. Bevor es mit einem Boot auf einem Kanal zum See geht, ist ein
Eintritt von 3 US$ zu bezahlen. Der See hat sich im Verlauf der Jahre stark zurückgezogen. Es
dauert eine Weile bis wir ihn erreichen. Der See (19 km lang) ist malerisch von Bergen
umrahmt. Im morgendlichen Dunst ist die ganze Ambiance noch viel mystischer. Gleich nach
der Einmündung des Kanals in den See demonstrieren die “Beinruderer” ihre eigenartige
Rudermethode. Da der See nicht sehr tief ist, haben die Fischer eine besondere Methode zum
Fischfang erfinden müssen. Sie benützen dabei einen grossen konischen Bambuskorb. Da sie
dazu beide Hände brauchen, klemmen sie das Ruder mit einem Bein ein. Durch Vorbeugen des
Oberkörpers entsteht dadurch eine Ruderbewegung. Rund um den Inlee-See gibt es 37 Dörfer
durch die malerische Kanäle führen. Die Häuser sind auf Pfählen gebaut.

